NiSV Schulung für Kosmetiker*innen in Köln
Ab dem 31.12.2024 dürfen viele apparative Anwendungen in der Kosmetik nur noch mit einer NISV-Fachkunde durchgeführt werden. Bei uns bekommst du die passende Schulung: praxisnah, anerkannt, staatlich förderbar (AZAV/ Bildungsgutschein) – in kleinen Gruppen, mit echter Begleitung durch Expert:*nnen. Starte jetzt deine Fachkunde an der J|SIN Kosmetikschule in Köln!
Unser NiSV Kursangebot
Grundlagen der Haut und deren Anhangsgebilde
Das Modul ‚Grundlagen der Haut und ihrer Anhangsgebilde‘ bildet die Basis der Fachkundemodule. Es entfällt bei Nachweis einer entsprechenden Berufsausbildung oder relevanter Fort- bzw. Weiterbildung.
MwSt. befreit da Private Bidlungseinrichtung nach §4 NR 21 UStG | Kursgebühr: 1.500 € |
EMF in der Kosmetik
NiSV “EMF in der Kosmetik” ist notwendig für die Arbeit mit Hochfrequenzgeräten. Das Modul vermittelt Wissen in Bezug auf die Auswirkungen der Felder auf Gewebe oder die Organe
MwSt. befreit da Private Bidlungseinrichtung nach §4 NR 21 UStG | Kursgebühr: 800 € |
Optische Strahlen
Der NiSV-Kurs „Optische Strahlung“ ist verpflichtend für Anwendungen mit optischer oder Laserstrahlung.
Inhalte: physikalische Grundlagen, Anwendungen und biologische Wirkungen.
MwSt. befreit da Private Bidlungseinrichtung nach §4 NR 21 UStG | Kursgebühr: 2.500 € |
EMF Zur Stimulation
Notwendig für die Arbeit mit Niederfrequenz-, Gleichstrom- oder elektromagnetischen Feldern.
Voraussetzung: Übungsleiter- oder Trainer-C-Lizenz (mind. 120 Lerneinheiten) oder gleichwertige Ausbildung.
MwSt. befreit da Private Bidlungseinrichtung nach §4 NR 21 UStG | Kursgebühr: 650 € |
Ultraschall
Dieser Kurs ist notwendig für jegliches Arbeiten mit und an Ultraschallgeräten. Es geht um die Vermittlung von physikalischen Grundlagen zum Thema Ultraschall.
MwSt. befreit da Private Bidlungseinrichtung nach §4 NR 21 UStG | Kursgebühr: 800 € |
Prüfungsvorbereitung
Zur Vorbereitung auf die Prüfung werden prüfungsrelevante Inhalte wiederholt und typische Fragen besprochen.
Ziel ist es, Sicherheit zu gewinnen und strukturiert lernen zu können.
MwSt. befreit da Private Bidlungseinrichtung nach §4 NR 21 UStG | Kursgebühr: ab 65 € |
Seit dem 31. Dezember 2020 gilt in Deutschland die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV). Ziel dieser Verordnung ist es, Kund*innen bei kosmetischen Anwendungen bestmöglich zu schützen – insbesondere bei Geräten, die mit nichtionisierender Strahlung arbeiten, wie z. B. Ultraschall, Hochfrequenz oder IPL.
Wer ist betroffen?
Alle Kosmetiker*innen, die apparative Behandlungen anbieten – wie z. B.:
benötigen ab dem 31.12.2024 eine Fachkundeschulung nach NiSV. Ohne diese dürfen die Behandlungen nicht mehr angeboten oder durchgeführt werden. Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet.
Was bedeutet „Fachkundeschulung“?
Die Fachkundeschulungen bestehen aus mehreren gesetzlich definierten Modulen. Jede Fachkunde ist inhaltlich klar geregelt und besteht aus Theorie und Praxis. Die Module sind nur dann gültig, wenn sie bei einer entsprechend anerkannten Bildungseinrichtung absolviert wurden.
👉 Die J|SIN Kosmetikschule ist offiziell durch die eCertification GmbH zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen an einen zugelassenen Träger im Rahmen der NiSV.
Wichtiger Hinweis zur Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung für jedes Fachkundemodul muss bei der eCertification GmbH eigenständig von den Teilnehmer*innen gebucht werden. Nach Abschluss des Moduls an der J|SIN Kosmetikschule stellen wir dir alle nötigen Unterlagen zur Anmeldung bereit.
Die Prüfungen finden regelmäßig in verschiedenen Städten statt – eine Übersicht und Buchungsmöglichkeit findest du auf der Website von eCertification.
Förderung durch die Arbeitsagentur
Unsere NiSV-Schulungen sind AZAV-zertifiziert. Das bedeutet: Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters können die Kursgebühren vollständig übernommen werden – wir beraten dich gern zu den Voraussetzungen.
Das sind wir
Rechtliches
J|SIN - Kosmetikschule GmbH
Große Sandkaul 19, 50667 Köln
Tel.: +49 1520 4042776
Mail: [email protected]